Feen - Geburtstag
Wieso? Wie vielleicht alle Winterkind-Mamas nachfühlen können, war es uns so möglich, draußen bei bestem Wetter ein tolles Abenteuer gemeinsam zu erleben. Mehr Kinder konnten zu Gast sein und alles war viel freier bzw. ungezwungener. In unserem Figurenwald gab es eine Schnitzeljagd und so konnte auch ein Motto wie "Feen" super umgesetzt werden.
Da ich auf Instagram wahrscheinlich gar nicht alles bei einem Posting unter einen Hut bekomme, hier noch einmal für euch eine umfassende Auflistung aller DIYs, gleichfalls aber auch ein paar Eindrücke über das bisher Gezeigte hinaus.
Wie gewünscht, starte ich zunächst mit der Torte. Das Grundrezept ist wie immer gleich geblieben und hier nachlesbar: *klick* Nur dass es sich hier durch und durch um eine Schokoladentorte handelt. Daher kamen in die Creme noch ein paar Löffel Nutella und auf die Böden deutlich mehrere Schokoraspeln hinein. Mit Holzpilzen, einer selbst gestalteten Pegdoll sowie einer kleinen DIY-Tür wurde unser Schokotraum abgerundet. Alternativ denkbar wäre gleichfalls "Moos" aus gefärbten und zerbröselten Biskuitboden. Mit Gartenkräutern aber auch hübsch und dann natürlich essbar!
Doch bevor der Kuchen überhaupt gegessen werden konnte, mussten unsere Gäste natürlich eingeladen werden. Wie wir unsere Pilzeinladungen gebastelt haben, könnt ihr Schritt für Schritt im folgenden Reel begutachten: *klick*
Materialliste:
- blanko Streichholzschachteln
- Spitzenborte
- Textmarker
- Braune Pappe (z.B. Upcycling Versandkarton), weißes Papier
- Schere, Kleber
- Jutegarn für die Textrolle
- Eisstäbchen für die Fee (ggf. Schleifpapier, um ein Ende rund zu feilen) + Musterpapier
Mitgebseltüten
Ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Da unsere Mädchen aber häufig auf deutlich kostspieligeren Feiern waren, wollten wir Tüten verteilen, um einen ungefähren Ausgleich zu kreieren. Dennoch war es mir ein Anliegen, diese nicht zu überladen zu befüllen. Mit ein paar DIYs aufgepimpt daher mit viel Liebe gestaltet. Für die Mädchen gab es u.a. Scrunchies auf Küchenrollen, die wir zu Feen umfunktioniert hatten.
Des Weiteren kam mir die Idee, "Feenstaub" an alle zu verteilen. Die kleinen Anhänger durften Teil des Schatzes werden, der bei der Schnitzeljagd am Ziel auf die Kinder wartete.
Außerdem lagen Feenflügel aus Pappe bereit, um sich während der Feier mit jenen zu verkleiden.
Die Schnitzeljagd
Einfach eine Karte lesen kann doch (fast) jeder oder? Daher mussten sich die Kinder Kartenstücke erspielen, die sie mit Hinweisen und nach korrekt beantworteten Fragen auf dem Weg entdeckten. Die Kulisse dafür bot das restliche Wohngebiet und der angrenzende Figuren-Wald.
Neben dem bereits erwähnten Feenstaub gab es noch meine XXL-Bonbons gefüllt mit Süßigkeiten am Ziel. Die Anleitung dazu findet ihr in diesem Reel: *klick*
Würden wir im Nachgang etwas anders machen? Im Großen und Ganzen nicht wirklich. Da wir nur für das Kuchenessen vor der Schnitzeljagd und im Anschluss für das Abendbrot im Esszimmer waren, mussten wir auch nicht großartig aufwändig dekorieren. Es gab schöne Blumen aus dem Garten, einen mit Hortensien bestückten Kranz, mehrere kleine Girlanden und Feenstecker. Das reichte aber auch vollkommen aus, da die Kinder mehr miteinander und der Hinweissuche beschäftigt waren. In dem Fall ist wirklich mein Fazit, dass weniger mehr sein kann!
Aktuell überlegen wir, ob wir immer den Kindergeburtstag auf die warmen Monate verlegen, damit wir mehr Freiheiten in der Ausgestaltung haben. Im Dezember und Februar ist es oft einfach zu kalt und unsicher, wie das Wetter ausfällt. Außerdem können wir so mehr Gäste empfangen und dem Bewegungsdrang Raum bieten.
Zu guter Letzt bin ich nun auf euer Feedback, aber auch auf mögliche Fragen gespannt. Hinterlasst mir doch gerne ein paar Zeilen :)
Ansonsten bis demnächst! Alles Liebe,
eure Tina!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen